Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

kann nicht ruhig sitzen

  • 1 ruhig

    I Adj.
    1. (still) quiet (auch Farbe, Gegend etc., WIRTS., Markt); präd. (auch bewegungslos) still; seid mal bitte einen Moment ruhig! please keep quiet just for a moment; du bist ganz ruhig! drohend: I don’t want to hear another sound out of you; in ruhigem Ton in a calm (tone of) voice; um jemanden / etw. ist es ruhig geworden fig. you don’t hear anything about s.o. / s.th. any more
    2. (friedlich, ungestört) quiet, peaceful, tranquil; (geruhsam) restful; eine ruhige Kugel schieben umg. be not exactly killing o.s.; ruhiger Posten umg. easy ( oder cushy) job; ich habe keine ruhige Minute I don’t get a moment’s ( oder minute’s) peace ( oder rest)
    3. (gelassen) calm, composed, cool(-headed); (leidenschaftslos) even-tempered; (beruhigt) reassured; Hand: steady; Nerven: calm; Gewissen: clear; ruhiger Mensch quiet person; ruhig und gefasst calm and collected; ruhig werden quiet(en) down; ruhig bleiben keep calm ( oder one’s temper); sei ganz ruhig (unbesorgt) there’s no need to worry; ruhig! quiet!; nur ruhig! take it easy; ( dazu braucht man) eine ruhige Hand (this needs) a steady hand; ruhig Blut! just keep calm, calm down
    4. (glatt, störungsfrei) smooth; (gemächlich) leisurely (auch Adv.) See: calm; Überfahrt: smooth; ruhiger Gang TECH. smooth running
    5. ruhig stellen MED. (Arm etc.) immobilize; (Patienten) medikamentös: tranquil(l)ize; fig. pacify, calm
    II Adv.
    1. quietly etc.; ruhig schlafen sleep soundly; ruhig wohnen live in a quiet area; ruhig verlaufen be uneventful; (reibungslos) go off smoothly ( oder without a hitch); sich ruhig verhalten keep quiet, hold one’s peace; sie sahen ruhig zu, wie er den Hund quälte they just stood and watched him tormenting the dog
    2. (meinetwegen, getrost) by all means; du kannst ruhig dableiben by all means stay if you want, it’s all right for you to stay; das können Sie ruhig tun feel free (to do so); du kannst ihn ruhig wecken by all means wake him, there’s no reason why you shouldn’t wake him; du kannst mir ruhig glauben you can take my word for it; du könntest mir ruhig die Tür aufmachen you might open the door for me; du könntest ihr ruhig mal schreiben you could do worse than write her a letter; man kann ruhig behaupten, dass... it is safe to say that...
    * * *
    unflustered; leisurely; placid; smooth; calm; silent; still; tranquil; cool; easeful; halcyon; reposeful; restful; unexcited; composed; quiet; quiescent; sedate; staid; unruffled
    * * *
    ru|hig ['ruːɪç]
    1. adj
    1) (= still) quiet; Wetter, Meer calm

    seid rúhig! — be quiet!

    ihr sollt rúhig sein! — (will you) be quiet!

    2) (= geruhsam) quiet; Urlaub, Feiertage, Leben quiet, peaceful; Farbe restful; (= ohne Störung) Überfahrt, Verlauf smooth; (TECH) smooth

    gegen 6 Uhr wird es rúhiger — it quietens (Brit) or quiets (US) down around 6 o'clock

    alles geht seinen rúhigen Gang — everything is going smoothly

    See:
    Kugel
    3) (= gelassen) calm; Gewissen easy

    nur rúhig (Blut)! — keep calm, take it easy (inf)

    bei rúhiger Überlegung — on( mature) consideration

    du wirst auch noch rúhiger! — you'll calm down one day

    du kannst/Sie können ganz rúhig sein — I can assure you

    See:
    Blut
    4) (= sicher) Hand, Blick steady
    5) (= teilnahmslos) calm
    2. adv
    1) (= still) sitzen, stehenbleiben, dastehen still

    sitz doch rúhig! — sit still!

    2)

    (= untätig) etw rúhig mitansehen — to stand by and watch sth

    rúhig dabeistehen — just to stand by

    ich kann doch nicht rúhig mit ansehen, wie er so etwas tut — I can't just stand there and watch him do a thing like that

    sich rúhig verhalten — to keep calm

    3) (inf)

    du kannst rúhig hierbleiben — feel free to stay here, you're welcome to stay here if you want

    ihr könnt rúhig gehen, ich passe schon auf — you just go and I'll look after things

    wir können rúhig darüber sprechen — we can talk about it if you want

    du könntest rúhig mal etwas für mich tun! — it's about time you did something for me!

    4) (= ohne Turbulenzen) laufen very quietly

    das Flugzeug liegt rúhig in der Luft — the plane is flying smoothly

    ihr Leben verläuft sehr rúhig — she leads a very quiet life

    5)

    (= gelassen) wenn du etwas rúhiger überlegen würdest — if you took more time to think things over

    lass uns rúhig nachdenken — let's think things over calmly

    6) (= beruhigt) schlafen peacefully

    du kannst rúhig ins Kino gehen — go ahead, go to the cinema

    jetzt kann ich rúhig in Urlaub fahren — now I can go on holiday (esp Brit) or vacation (US) with an easy mind

    * * *
    1) (still or quiet: a calm sea; The weather was calm.) calm
    2) (not anxious or excited: a calm person/expression; Please keep calm!) calm
    5) (calm and not easily disturbed or upset: a placid child.) placid
    6) (not making very much, or any, noise; without very much, or any, noise: Tell the children to be quiet; It's very quiet out in the country; a quiet person.) quiet
    7) (free from worry, excitement etc: I live a very quiet life.) quiet
    8) (without much movement or activity; not busy: We'll have a quiet afternoon watching television.) quiet
    10) ((of colours, music etc) causing a person to feel calm and relaxed: Some people find blue a restful colour; After a hard day's work, I like to listen to some restful music.) restful
    11) (not making any noise: This lift is quite silent.) silent
    12) ((of movement) without breaks, stops or jolts: Did you have a smooth flight from New York?) smooth
    14) (quiet; peaceful: Life in the country is not always tranquil.) tranquil
    * * *
    ru·hig
    [ˈru:ɪç]
    I. adj
    1. (still, sich still verhaltend) quiet
    eine \ruhige Gegend a quiet area
    ein \ruhiger Mieter a quiet tenant
    2. (geruhsam) quiet
    sich dat einen \ruhigen Abend machen to have a quiet evening
    3. (keine Bewegung aufweisend) calm
    eine \ruhige Flamme a still flame
    4. (störungsfrei) smooth
    ein Achtzylinder hat einen \ruhigen Lauf an eight-cylinder engine runs smoothly
    eine \ruhige Überfahrt a smooth crossing
    5. (gelassen) calm
    ganz \ruhig sein können to not have to worry
    ich werde das schon regeln, da können Sie ganz \ruhig sein I'll sort that out, you don't have to worry; s.a. Gewissen
    6. (sicher) steady
    ein \ruhiger Blick a steady gaze
    II. adv
    1. (untätig) idly
    \ruhig dastehen to stand idly by
    etw \ruhig stellen MED Körperteil to immobilize sth
    2. (gleichmäßig) smoothly
    3. (gelassen) calmly
    4. (beruhigt) with peace of mind
    jetzt kann ich \ruhig nach Hause gehen und mich ausspannen now I can go home with my mind at rest and relax
    III. part (fam) really
    geh \ruhig, ich komme schon alleine zurecht don't worry about going, I can manage on my own
    du kannst \ruhig ins Kino gehen, ich passe schon auf die Kinder auf you just go to the cinema, I'll keep an eye on the children
    * * *
    1.
    1) (still, leise) quiet
    2) (friedlich, ungestört) peaceful <times, life, scene, valley, spot, etc.>; quiet <talk, reflection, life, spot>

    er hat keine ruhige Minutehe doesn't have a moment's peace

    3) (unbewegt) calm <sea, weather>; still < air>; (fig.) peaceful < melody>; quiet < pattern>; (gleichmäßig) steady <breathing, hand, flame, steps>; smooth <flight, crossing>
    4) (gelassen) calm <voice etc.>; quiet, calm < person>

    ruhig bleiben — keep calm; keep one's cool (coll.)

    2.
    1) (still, leise) quietly
    2) (friedlich, ohne Störungen) < sleep> peacefully; < go off> smoothly, peacefully; (ohne Zwischenfälle) uneventfully; <work, think> in peace
    3) (unbewegt) <sit, lie, stand> still; (gleichmäßig) <burn, breathe> steadily; < run, fly> smoothly
    4) (gelassen) <speak, watch, sit> calmly
    3.
    Adverb by all means

    du kannst ruhig mitkommenby all means come along; you're welcome to come along

    lach mich ruhig ausall right or go ahead, laugh at me[, I don't care]

    soll er ruhig meckern(ugs.) let him moan[, I don't care]

    * * *
    A. adj
    1. (still) quiet (auch Farbe, Gegend etc, WIRTSCH, Markt); präd (auch bewegungslos) still;
    seid mal bitte einen Moment ruhig! please keep quiet just for a moment;
    du bist ganz ruhig! drohend: I don’t want to hear another sound out of you;
    in ruhigem Ton in a calm (tone of) voice;
    um jemanden/etwas ist es ruhig geworden fig you don’t hear anything about sb/sth any more
    2. (friedlich, ungestört) quiet, peaceful, tranquil; (geruhsam) restful;
    eine ruhige Kugel schieben umg be not exactly killing o.s.;
    ruhiger Posten umg easy ( oder cushy) job;
    ich habe keine ruhige Minute I don’t get a moment’s ( oder minute’s) peace ( oder rest)
    3. (gelassen) calm, composed, cool(-headed); (leidenschaftslos) even-tempered; (beruhigt) reassured; Hand: steady; Nerven: calm; Gewissen: clear;
    ruhiger Mensch quiet person;
    ruhig und gefasst calm and collected;
    ruhig werden quiet(en) down;
    ruhig bleiben keep calm ( oder one’s temper);
    sei ganz ruhig (unbesorgt) there’s no need to worry;
    ruhig! quiet!;
    nur ruhig! take it easy;
    (dazu braucht man) eine ruhige Hand (this needs) a steady hand;
    ruhig Blut! just keep calm, calm down
    4. (glatt, störungsfrei) smooth; (gemächlich) leisurely (auch adv); See: calm; Überfahrt: smooth;
    ruhiger Gang TECH smooth running
    5.
    ruhig stellen MED (Arm etc) immobilize; (Patienten) medikamentös: tranquil(l)ize; fig pacify, calm
    B. adv
    1. quietly etc;
    ruhig schlafen sleep soundly;
    ruhig wohnen live in a quiet area;
    ruhig verlaufen be uneventful; (reibungslos) go off smoothly ( oder without a hitch);
    sich ruhig verhalten keep quiet, hold one’s peace;
    sie sahen ruhig zu, wie er den Hund quälte they just stood and watched him tormenting the dog
    2. (meinetwegen, getrost) by all means;
    du kannst ruhig dableiben by all means stay if you want, it’s all right for you to stay;
    das können Sie ruhig tun feel free (to do so);
    du kannst ihn ruhig wecken by all means wake him, there’s no reason why you shouldn’t wake him;
    du kannst mir ruhig glauben you can take my word for it;
    du könntest mir ruhig die Tür aufmachen you might open the door for me;
    du könntest ihr ruhig mal schreiben you could do worse than write her a letter;
    man kann ruhig behaupten, dass … it is safe to say that …
    * * *
    1.
    1) (still, leise) quiet
    2) (friedlich, ungestört) peaceful <times, life, scene, valley, spot, etc.>; quiet <talk, reflection, life, spot>
    3) (unbewegt) calm <sea, weather>; still < air>; (fig.) peaceful < melody>; quiet < pattern>; (gleichmäßig) steady <breathing, hand, flame, steps>; smooth <flight, crossing>
    4) (gelassen) calm <voice etc.>; quiet, calm < person>

    ruhig bleiben — keep calm; keep one's cool (coll.)

    2.
    1) (still, leise) quietly
    2) (friedlich, ohne Störungen) < sleep> peacefully; < go off> smoothly, peacefully; (ohne Zwischenfälle) uneventfully; <work, think> in peace
    3) (unbewegt) <sit, lie, stand> still; (gleichmäßig) <burn, breathe> steadily; <run, fly> smoothly
    4) (gelassen) <speak, watch, sit> calmly
    3.
    Adverb by all means

    du kannst ruhig mitkommen — by all means come along; you're welcome to come along

    lach mich ruhig ausall right or go ahead, laugh at me[, I don't care]

    soll er ruhig meckern(ugs.) let him moan[, I don't care]

    * * *
    adj.
    calm adj.
    easy in one's mind (about) expr.
    halcyon adj.
    not flustered adj.
    quiescent adj.
    quiet adj.
    restful adj.
    silent adj.
    staid adj.
    still adj.
    tranquil adj.
    unexcited adj.
    unharried adj.
    unhasty adj.
    unruffled adj. adv.
    calmly adv.
    quiescently adv.
    quietly adv.
    reposefully adv.
    restfully adv.
    sedately adv.
    smoothly adv.
    tranquilly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ruhig

  • 2 Sitzfleisch

    jd. hat kein (rechtes) Sitzfleisch a) keine Ausdauer bei der Arbeit кто-н. неуси́дчивый b) kann nicht ruhig sitzen кому́-н. не сиди́тся (на ме́сте), кто-н. непосе́да. ( zuviel) Sitzfleisch haben v. Gast заси́живаться /-сиде́ться в гостя́х

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sitzfleisch

  • 3 still

    Adj.
    1. (ruhig) quiet (auch zurückhaltend); (lautlos, wortlos) auch silent; (friedlich) peaceful; sei still! (be) quiet!; sei still davon! don’t mention that!; warum bist du so still? why are you so silent?, why don’t you say anything?; zu den Stillen in der Klasse gehören be one of the quiet ones in the class; still werden become ( oder go) quiet; plötzlich wurde es ganz still suddenly everything went quiet ( oder there was silence); still bleiben keep quiet; bleib doch mal still! be quiet, will you; stilles Gebet silent prayer
    2. fig. quiet; (heimlich) secret; um ihn ist es still geworden fig. you don’t hear anything about him these days; in einer stillen Stunde in a quiet moment; in stillem Einverständnis by tacit agreement; stille Übereinkunft WIRTS. tacit understanding; stilles Glück quiet bliss; stille Hoffnung secret hope; stiller Verehrer secret admirer; stiller Vorwurf silent reproach; stille Reserven hidden reserves; stiller Gesellschafter oder Teilhaber WIRTS. sleeping (Am. silent) partner; die Stillen im Lande the silent majority; im Stillen (innerlich) inwardly; (heimlich) secretly; im Stillen fluchte ich I was cursing to myself ( oder inside, under my breath); stilles Örtchen umg. smallest room, Am. john; stille Jahreszeit WIRTS. dead season
    3. (regungslos) still, motionless; still bleiben keep still; bleib doch mal still! keep still, will you
    4. Luft, See, Gefühle: calm; still werden Wind etc.: calm down; der Stille Ozean the Pacific (Ocean); stille Wasser sind tief still waters run deep; er ist ein stilles Wasser he’s a dark horse; Kämmerlein
    * * *
    quiescent; stagnant; tranquil; motionless; still; silent; calm; quiet; halcyon; tacit
    * * *
    stịll [ʃtɪl]
    1. adj
    1) (= ruhig) quiet, silent; (= lautlos) Seufzer quiet; Gebet silent; (= schweigend) Vorwurf, Beobachter silent

    still werden — to go quiet, to fall silent

    im Saal wurde es still, der Saal wurde still — the room fell silent

    um ihn/darum ist es still geworden — you don't hear anything about him/it any more

    es blieb still — there was no sound, silence reigned

    in stillem Schmerz/in stiller Trauer — in silent suffering/grief

    im Stillen — without saying anything, quietly

    sei doch still! —

    2) (= unbewegt) Luft still; See calm, still; (= ohne Kohlensäure) Mineralwasser still

    er ist ein stilles Wasser — he's a deep one, he's a dark horse

    3) (= einsam, abgeschieden) Dorf, Tal, Straße quiet
    4) (= heimlich) secret

    er ist dem stillen Suff ergeben (inf) — he drinks on the quiet, he's a secret drinker

    5) (COMM) Gesellschafter, Teilhaber sleeping (Brit), silent (US); Reserven, Rücklagen secret, hidden
    2. adv
    1) (= leise) weinen, arbeiten, nachdenken quietly; leiden in silence; auseinandergehen, weggehen silently
    2) (= unbewegt) daliegen, dasitzen, liegen bleiben still

    den Kopf/die Hände/Füße still halten — to keep one's head/hands/feet still

    ein Glas/Tablett still halten — to hold a glass/tray steady

    See:
    → auch stillhalten
    3) (= ohne viel Trubel) vor sich hin leben, arbeiten quietly
    * * *
    1) (silent: On this point he was dumb.) dumb
    2) (silent, still: a hushed room/crowd.) hushed
    3) (without movement or noise: The city seems very still in the early morning; Please stand/sit/keep/hold still while I brush your hair!; still (= calm) water/weather.) still
    * * *
    [ʃtɪl]
    I. adj
    1. (geräuschlos) silent
    im Haus war es still the house was silent
    \still werden to go quiet, to fall silent
    im Haus wurde es \still the house fell silent
    2. (lärmfrei) Ort quiet, peaceful, still liter
    die Füße/Hände \still halten to keep one's feet/hands still
    4. (ruhig, schweigsam)
    ein \stiller Mensch a quiet [or silent] person
    sei \still! be quiet!
    5. (beschaulich) quiet
    in \stillem Gedenken in silent memory
    wir wollen uns jetzt des seligen Bischofs in \stillem Gedenken erinnern now we will keep a moment's silence in memory of the late bishop
    in \stiller Trauer in silent grief; s.a. Stunde
    6. (heimlich) secretly
    im S\stillen in secret; (bei sich) to oneself
    im S\stillen hoffen to secretly hope
    in \stillem Einvernehmen by tacit agreement [or understanding]
    mit einem \stillen Seufzen with a silent [or an inner] sigh
    ein \stiller Vorwurf a silent reproach
    jds \stille Zustimmung voraussetzen to assume sb's approval [or agreement
    7. JUR Gesellschafter, Partnerschaft, Teilhaber dormant, silent
    \stille Rücklagen hidden assets
    8.
    um jdn ist es \still geworden you don't hear much about sb anymore; s.a. Wasser
    II. adv
    1. (geräuschlos) quietly
    \still vor sich akk hin weinen to cry quietly to oneself
    2. (wortlos) without saying a word
    \still sitzen/stehen to sit/stand still
    * * *
    1.
    1) (ruhig, leise) quiet; (ganz ohne Geräusche) silent; still; quiet, peaceful <valley, area, etc.>
    2) (reglos) still

    stilles [Mineral]wasser — still [mineral] water

    3) (ohne Aufregung, Hektik) quiet <day, life>; quiet, calm < manner>
    5) (wortlos) silent <reproach, grief, etc.>
    6) (heimlich) secret

    stille Reserven(Wirtsch.) secret or hidden reserves; (ugs.) [secret] savings

    7)

    der Stille Ozean — the Pacific [Ocean]

    2.
    1) (ruhig, leise) quietly; (geräuschlos) silently
    2) (zurückhaltend) quietly
    3) (wortlos) in silence
    * * *
    still adj
    1. (ruhig) quiet (auch zurückhaltend); (lautlos, wortlos) auch silent; (friedlich) peaceful;
    sei still! (be) quiet!;
    sei still davon! don’t mention that!;
    warum bist du so still? why are you so silent?, why don’t you say anything?;
    zu den Stillen in der Klasse gehören be one of the quiet ones in the class;
    still werden become ( oder go) quiet;
    plötzlich wurde es ganz still suddenly everything went quiet ( oder there was silence);
    still bleiben keep quiet;
    bleib doch mal still! be quiet, will you;
    stilles Gebet silent prayer
    2. fig quiet; (heimlich) secret;
    still sitzen sit still;
    sitzt endlich still! do sit still!;
    er kann nicht still sitzen fig he can’t sit still, he’s always got to be on the go;
    um ihn ist es still geworden fig you don’t hear anything about him these days;
    in einer stillen Stunde in a quiet moment;
    in stillem Einverständnis by tacit agreement;
    stille Übereinkunft WIRTSCH tacit understanding;
    stilles Glück quiet bliss;
    stille Hoffnung secret hope;
    stiller Verehrer secret admirer;
    stiller Vorwurf silent reproach;
    stille Reserven hidden reserves;
    Teilhaber WIRTSCH sleeping (US silent) partner;
    die Stillen im Lande the silent majority;
    im Stillen (innerlich) inwardly; (heimlich) secretly;
    im Stillen fluchte ich I was cursing to myself ( oder inside, under my breath);
    stilles Örtchen umg smallest room, US john;
    stille Jahreszeit WIRTSCH dead season
    3. (regungslos) still, motionless;
    still bleiben keep still;
    bleib doch mal still! keep still, will you
    4. Luft, See, Gefühle: calm;
    still werden Wind etc: calm down;
    der Stille Ozean the Pacific (Ocean);
    stille Wasser sind tief still waters run deep;
    er ist ein stilles Wasser he’s a dark horse; Kämmerlein
    * * *
    1.
    1) (ruhig, leise) quiet; (ganz ohne Geräusche) silent; still; quiet, peaceful <valley, area, etc.>
    2) (reglos) still

    stilles [Mineral]wasser — still [mineral] water

    3) (ohne Aufregung, Hektik) quiet <day, life>; quiet, calm < manner>
    5) (wortlos) silent <reproach, grief, etc.>
    6) (heimlich) secret

    stille Reserven(Wirtsch.) secret or hidden reserves; (ugs.) [secret] savings

    7)

    der Stille Ozean — the Pacific [Ocean]

    2.
    1) (ruhig, leise) quietly; (geräuschlos) silently
    2) (zurückhaltend) quietly
    3) (wortlos) in silence
    * * *
    adj.
    calm adj.
    hushed adj.
    mum adj.
    quiet adj.
    silent adj.
    still adj.
    tacit adj. adv.
    quietly adv.
    silently adv.
    tacitly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > still

  • 4 Hampelmann

    m -s,..männer
    1. "тюфяк"
    "пешка", несамостоятельный человек. Ihr seid richtige Hampelmänner! Ihr habt keinen Mumm in den Knochen.
    Die Frau hat ihn zu einem Hampelmann gemacht. Er macht alles, was sie will.
    Dieser Hampelmann hat keine eigene Meinung, plappert nur nach, was die anderen sagen.
    2. непоседа, дергунчик. Er kann nicht ruhig im Unterricht sitzen, er rutscht immer auf dem Platz hin und her, wie ein Hampelmann.
    3. спорт, подскок на месте, хлопок над головой (гимнастик, упражнение). Jetzt machen wir Hampelmann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hampelmann

  • 5 bleiben

    v/i; bleibt, blieb, ist geblieben
    1. (sich aufhalten, verweilen) stay, stop umg.; zu lange: tarry, linger; zu Hause bleiben stay at home; nicht ausgehen auch: stay in; im Bett bleiben stay in bed; draußen bleiben stay out; hinten bleiben be ( oder get) left behind; zum Essen bleiben stay for dinner; bleiben Sie bitte am Apparat please hold (the line); bleib auf deinem Platz stay where you are, don’t move; wir blieben über Nacht in einem Hotel we stopped ( oder stayed) at a hotel overnight umg.; und wo bleibe ich? umg. what about me?, and where do I come into it?; wir müssen ( selber) sehen, wo wir bleiben we’ll just have to fend for ourselves (do our own thing umg.); sieh zu, wo du bleibst! umg. you’re on your own, kid!; bleib mir damit vom Hals(e)! don’t bother me with such things; solange er in seinen Grenzen bleibt as long as he stays within his limits, as long as he doesn’t push himself too far; das bleibt unter uns! that’s between you and me, keep that under your hat umg.; im Krieg etc. bleiben (fallen) fall, be killed; Ball1, Leib etc.
    2. bleiben bei unverändert bei einer Sache: keep to, stick to, einer Meinung, Entscheidung etc.: stick to, stand by; bei der Wahrheit bleiben stick to the truth; wollen wir doch bei der Sache bleiben let’s stick ( oder keep) to the point ( oder subject), let’s get back on track umg.; ich bleibe dabei I’m not going to change my mind; ich bleibe dabei, dass... I still think ( oder maintain etc.) that...; ich bleibe bei meinem Versprechen / meiner Meinung I shall ( oder will) abide by my promise / opinion; ich bleibe ( lieber) bei(m) Bier (I think) I’ll stick to beer, thanks; Schuster, bleib bei deinem Leisten! Sprichw. let the cobbler stick to his last; Sache, Stange, Takt1 1, treu I
    3. in einem Zustand: remain, stay, continue (to be), keep; an / aus bleiben stay oder be kept on / off; geschlossen / trocken bleiben stay closed / dry; gesund bleiben stay ( oder keep) healthy; bleib gesund! mind how you go, now, take care!, keep well ( oder fit); am Leben bleiben stay alive; ruhig / gelassen bleiben keep quiet / one’s temper; unbestraft / unentdeckt bleiben go unpunished / undiscovered; unbenannt / anonym bleiben remain unnamed / anonymous; er bleibt immer freundlich he’s always very pleasant; sie wird sich immer treu bleiben she will always be the same; unsere Bemühungen blieben ohne Erfolg all our efforts were in vain; die Sache bleibt ein Geheimnis the affair remains a mystery; für sich bleiben keep to o.s.; bleib(, wo du bist)! stay where you are!, don’t move!; bleib, wie du bist stay the way you are; er wird uns stets in Erinnerung bleiben we will never forget him; in Todesanzeige: he will remain in our memory for ever; der Tag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben well that’s a day I won’t forget in a hurry umg.; ruhig I
    4. mit Verb: remain, stay; bleiben Sie ( doch) sitzen! don’t get up, please; bleib doch sitzen! ungeduldig: can’t you sit still (for one minute)?; hängen1 6, liegen 7, stehen I 3-5
    5. etw. bleiben lassen (nicht tun) not do s.th., leave (s.th) alone; dann lass es eben bleiben don’t, then; nobody’s forcing you; das wirst du schön bleiben lassen! you’ll do nothing of the sort ( oder kind)!, don’t you dare!; lass es lieber bleiben (better) leave it
    6. etw. bleiben lassen (aufhören mit) stop (doing) s.th.; lass das bleiben! stop it ( oder that)!, don’t do that!, leave it alone!; er kann es nicht bleiben lassen he won’t stop (doing it); das Rauchen / Trinken etc. bleiben lassen stop ( oder quit umg.) smoking / drinking etc.
    7. (übrig bleiben) be left (over), remain; nur drei blieben ( noch) only three remained; uns bleibt nicht mehr viel Zeit we haven’t got ( oder there isn’t) much time left; mir bleibt keine ( andere) Wahl I have no choice ( als zu + Inf. but to + Inf.); es bleibt ihr nur die Erinnerung an ihn all she has left are the memories of him; jetzt bleibt uns nur noch eine Chance we have only one chance left, this is our last chance; vorbehalten II
    8. (wegbleiben) wo bleibt er denn? what’s taking him (so long)?, where’s he got to?; wo bist du so lange geblieben? where’ve you been all this time?, what took you so long?; wo ist denn der Peter geblieben? where’s Peter got to ( oder gone)?, what’s happened to Peter?; wo ist nur mein Schlüssel geblieben? what have I done with my key?; Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben? Goodness, what’s happened to the time?
    9. unpers.: es bleibt dabei! that’s final ( oder settled) then, agreed!; und dabei bleibt es! and that’s that, and that’s final; dabei wird es nicht bleiben that won’t be the end of it ( oder the last we’ll etc. hear of it), matters won’t rest ( oder stop umg.) there; dabei muss es bleiben there the matter must rest, we’ll have to leave it there umg.; es wird bei unserer Abmachung bleiben we’ll stick to our agreement; es kann nicht dabei bleiben (so kann es nicht weiter gehen) it can’t go on like this; es wird nicht bei nur einem Fehler bleiben that won’t be the only mistake ( oder fault); es bleibt nur noch wenig zu tun there isn’t much left to be done; bleibt nur noch zu hoffen, dass... we can only hope (that)..., (well,) let’s hope (that)...; abwarten I, überlassen etc.
    * * *
    to remain; to keep; to rest; to stay; to abide
    * * *
    blei|ben ['blaibn] pret blieb [bliːp] ptp geblieben [gə'bliːbn]
    vi aux sein
    1) (= sich nicht verändern) to stay, to remain

    unbelohnt/unbestraft bléíben — to go unrewarded/unpunished

    unbeachtet bléíben — to go unnoticed, to escape notice

    unbeantwortet bléíben — to be left or to remain unanswered

    unvergessen bléíben — to continue to be remembered

    in Verbindung bléíben — to keep or stay or remain in touch

    in Übung/Form bléíben — to keep in practice/form

    jdm in or in jds Erinnerung bléíben — to stay or remain in sb's mind

    ruhig/still bléíben — to keep calm/quiet

    wach bléíben — to stay or keep awake

    Freunde bléíben — to stay or remain friends, to go on being friends

    2) (= sich nicht bewegen, zu Besuch bleiben) to stay; (= nicht weggehen, nicht zurückkommen) to stay, to remain

    sitzen/stehen bléíben — to stay sitting down/standing up, to remain seated/standing

    bitte, bléíben Sie doch sitzen — please don't get up

    von etw bléíben — to stay or keep away from sth

    wo sind denn all die alten Häuser geblieben? — what (has) happened to all the old houses?, where have all the old houses gone (to)?

    See:
    Ball
    3) (fig)

    bei etw bléíben — to keep or stick (inf) to sth

    das bleibt unter unsthat's ( just) between ourselves

    wir möchten für or unter uns bléíben — we want to keep ourselves to ourselves

    See:
    dabei
    4) (= übrig bleiben) to be left, to remain

    es blieb mir keine andere Wahl/Möglichkeit — I had no other choice/possibility

    es blieb keine andere Wahl/Möglichkeit — there was no other choice/possibility

    5)

    (= sein) es bleibt abzuwarten — it remains to be seen

    es bleibt zu hoffen or wünschen, dass... — I/we can only hope that...

    6) (inf = versorgt werden)

    sie können ( selber) sehen, wo sie bléíben — they'll just have to look out for themselves (inf)

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own! (inf), you'd better look out for yourself! (inf)

    7) (euph = umkommen)
    * * *
    1) (to stay; not to leave: I shall remain here.) remain
    2) (to continue to be: The problem remains unsolved.) remain
    3) (to remain, last or continue for a long time or after the expected time: The smell of the bad fish lingered for days.) linger
    4) (to remain (in a place) for a time, eg while travelling, or as a guest etc: We stayed three nights at that hotel / with a friend / in Paris; Aunt Mary is coming to stay (for a fortnight); Would you like to stay for supper?; Stay and watch that television programme.) stay
    5) (to remain (in a particular position, place, state or condition): The doctor told her to stay in bed; He never stays long in any job; Stay away from the office till your cold is better; Why won't these socks stay up?; Stay where you are - don't move!; In 1900, people didn't realize that motor cars were here to stay.) stay
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) stop
    * * *
    blei·ben
    <blieb, geblieben>
    [ˈblaibn̩]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (verweilen) to stay
    \bleiben Sie doch noch! do stay!
    ich bleibe noch zwei Jahre in der Schule I'll be staying at school another two years
    ich bleibe heute etwas länger im Büro I'll be working late today
    \bleiben Sie am Apparat! hold the line!
    bleibt am Platz! stay seated [or in your seats]!
    wo bleibst du so lange? what has been keeping you all this time?
    wo sie nur so lange bleibt? wherever has she got to?
    wo ist meine Brieftasche geblieben? where has my wallet got to?, what has happened to my wallet?
    wo sind die Jahre bloß geblieben? how the years have flown [or passed by]!
    im Bett \bleiben to stay in bed
    zum Frühstück \bleiben to stay for breakfast
    auf dem Weg \bleiben to stay on [or keep to] the path
    für sich akk \bleiben wollen to want to be alone
    er ist ein Einzelgänger und will lieber für sich \bleiben he's a loner and likes to be by himself
    unter [o für] sich \bleiben wollen to want to keep to themselves
    in den Ferien \bleiben wir gern[e] unter uns on holidays we like to keep to ourselves
    wir \bleiben ganz unter uns there'll just be us
    bei jdm \bleiben to stay with sb
    2. (fig: nicht verlassen) to stay
    das bleibt unter uns that's [just] between ourselves [or fam between you and me and the bedpost]
    jdm in Erinnerung \bleiben to stay in sb's mind [or memory]
    im Rahmen \bleiben to keep within reasonable bounds
    3. (andauern) to last, to persist
    hoffentlich bleibt die Sonne noch eine Weile I do hope the sunshine lasts for a while yet
    der Regen dürfte vorerst \bleiben the rain should persist for the time being
    4. (wohnen) to stay
    ich habe immer noch keine Wohnung gefunden, wo ich \bleiben kann I still haven't found a place to stay
    5. (fam: zurechtkommen)
    und wo bleibe ich? and what about me?
    [selbst] [zu]sehen müssen, wo man bleibt to have to look out [or to fend] for oneself
    6. (euph geh: umkommen)
    im Feld \bleiben to fall in battle
    im Krieg/auf See \bleiben to die in the war/at sea
    7. (sich fernhalten, meiden)
    von jdm/etw \bleiben (fam) to stay away from sb/sth
    8. (nicht aufgeben)
    bei etw dat \bleiben to stick [or keep] to sth
    bleibt es bei unserer Abmachung? does our arrangement still stand?
    ich bleibe bei meiner alten Marke I'll stick to [or stay with] my old brand
    ich bleibe bei Weißwein I'm sticking to [or fam with] white wine
    dabei bleibt es! [and] that's that [or the end of it]!
    dabei \bleiben, dass... to still think [or say] that...
    9. (weiterhin sein) to stay, to remain
    ihre Klagen blieben ungehört her complaints were not listened to [or fell on deaf ears]
    die Lage blieb [weiterhin] angespannt the situation remained tense
    morgen \bleiben alle Geschäfte geschlossen all the shops are closed tomorrow
    er ist ganz der Alte geblieben he hasn't changed a bit [since I last saw him]
    in Form \bleiben to keep in shape
    Freunde \bleiben to remain [or go on being] friends
    frisch \bleiben to keep [fresh]
    gelassen/wach \bleiben to stay [or keep] calm/awake
    hartnäckig/inkonsequent/unzugänglich \bleiben to be still stubborn/inconsistent/inaccessible
    am Leben \bleiben to stay alive
    Präsident/Vorsitzender \bleiben to continue as president/chairman
    tot \bleiben ESP NORDD (fam: sterben) to die, to snuff it BRIT fam
    in Übung \bleiben to keep practising
    unbeachtet \bleiben to go unnoticed, to escape notice
    unbeantwortet \bleiben Brief to go [or remain] unanswered
    mein Brief ist bis jetzt unbeantwortet geblieben so far I have received no reply to my letter
    unbelohnt/unbestraft \bleiben to go unrewarded/unpunished
    unvergessen \bleiben to continue to be remembered
    diese Ereignisse werden mir für immer unvergessen \bleiben I shall never forget those events
    in Verbindung \bleiben to keep [or stay] [or remain] in touch
    10. (belassen werden) to stay [or remain] unchanged
    „bleibt“ TYPO “please retain”, “stet” spec
    es bleibt wenigstens die Hoffnung, dass... at least there's the hope that...
    eine Hoffnung/Möglichkeit bleibt uns noch we still have one hope/possibility left
    was bleibt mir dann? what shall I do?
    was blieb ihm anderes als nachzugeben? what else could he do but give in?
    es blieb ihr nur noch die Flucht her only choice was to flee
    es bleibt keine andere Möglichkeit/Wahl there is no other alternative/choice
    es blieb mir keine andere Möglichkeit/Wahl I was left with no other alternative/choice
    12. (sein, gelten)
    es bleibt Ihnen belassen, wie Sie sich entscheiden it's up to you how you decide
    es bleibt abzuwarten, ob... it remains to be seen whether...
    es bleibt zu hoffen/wünschen, dass... we/you etc. can only hope/wish that...
    es bleibt sehr zu wünschen, dass... we sincerely hope that...
    13. (fam: unterlassen)
    etw \bleiben lassen to refrain from sth; (aufhören mit) to stop sth; (aufgeben) to give up sth; (einmalig) to give sth a miss fam; (nicht wagen) to forget sth fam
    lass das/es [gefälligst] \bleiben! don't do that/it!; (hör auf) stop that/it!
    du willst ihr die Wahrheit sagen? das würde ich an deiner Stelle lieber \bleiben lassen! you want to tell her the truth? I wouldn't do that if I were you!
    das Rauchen \bleiben lassen to give up [or stop] smoking
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) stay; remain

    wo bleibst du denn so lange?where have you been or what's been keeping you all this time?

    auf dem Weg bleibenkeep to or stay on the path

    bei etwas bleiben(fig.): (an etwas festhalten) keep or stick to something

    jemandem in Erinnerung od. im Gedächtnis bleiben — stay in somebody's mind or memory

    das bleibt unter uns — (Dat.) that's [just] between ourselves

    zusehen können, wo man bleibt — (ugs.) have to fend for oneself

    im Feld/im Krieg/auf See bleiben — (verhüll. geh.) die or fall in action/die in the war/die at sea

    unbestraft/unbemerkt bleiben — go unpunished/go unnoticed or escape notice

    sitzen bleibenstay or remain sitting down or seated

    dabei bleibt es!(ugs.): (daran wird nichts mehr geändert) that's that; that's the end of it

    2)

    es bleibt zu hoffen, dass... — we can only hope that...

    3) (übrigbleiben) be left; remain

    uns (Dat.) bleibt noch Zeitwe still have time

    4)

    etwas bleiben lassen — give something a miss; forget something

    das Rauchen bleiben lassen (aufgeben) give up or stop smoking

    * * *
    bleiben v/i; bleibt, blieb, ist geblieben
    1. (sich aufhalten, verweilen) stay, stop umg; zu lange: tarry, linger;
    zu Hause bleiben stay at home; nicht ausgehen auch: stay in;
    im Bett bleiben stay in bed;
    draußen bleiben stay out;
    hinten bleiben be ( oder get) left behind;
    zum Essen bleiben stay for dinner;
    bleiben Sie bitte am Apparat please hold (the line);
    bleib auf deinem Platz stay where you are, don’t move;
    wir blieben über Nacht in einem Hotel we stopped ( oder stayed) at a hotel overnight umg;
    und wo bleibe ich? umg what about me?, and where do I come into it?;
    wir müssen (selber) sehen, wo wir bleiben we’ll just have to fend for ourselves (do our own thing umg);
    sieh zu, wo du bleibst! umg you’re on your own, kid!;
    bleib mir damit vom Hals(e)! don’t bother me with such things;
    solange er in seinen Grenzen bleibt as long as he stays within his limits, as long as he doesn’t push himself too far;
    das bleibt unter uns! that’s between you and me, keep that under your hat umg;
    im Krieg etc
    bleiben (fallen) fall, be killed; Ball1, Leib etc
    2.
    bleiben bei unverändert bei einer Sache: keep to, stick to, einer Meinung, Entscheidung etc: stick to, stand by;
    bei der Wahrheit bleiben stick to the truth;
    wollen wir doch bei der Sache bleiben let’s stick ( oder keep) to the point ( oder subject), let’s get back on track umg;
    ich bleibe dabei I’m not going to change my mind;
    ich bleibe dabei, dass … I still think ( oder maintain etc) that …;
    ich bleibe bei meinem Versprechen/meiner Meinung I shall ( oder will) abide by my promise/opinion;
    ich bleibe (lieber) bei(m) Bier (I think) I’ll stick to beer, thanks;
    Schuster, bleib bei deinem Leisten! sprichw let the cobbler stick to his last; Sache, Stange, Takt1 1, treu A
    3. in einem Zustand: remain, stay, continue (to be), keep;
    an/aus bleiben stay oder be kept on/off;
    geschlossen/trocken bleiben stay closed/dry;
    gesund bleiben stay ( oder keep) healthy;
    bleib gesund! mind how you go, now, take care!, keep well ( oder fit);
    am Leben bleiben stay alive;
    ruhig/gelassen bleiben keep quiet/one’s temper;
    unbestraft/unentdeckt bleiben go unpunished/undiscovered;
    unbenannt/anonym bleiben remain unnamed/anonymous;
    er bleibt immer freundlich he’s always very pleasant;
    sie wird sich immer treu bleiben she will always be the same;
    unsere Bemühungen blieben ohne Erfolg all our efforts were in vain;
    die Sache bleibt ein Geheimnis the affair remains a mystery;
    für sich bleiben keep to o.s.;
    bleib(, wo du bist)! stay where you are!, don’t move!;
    bleib, wie du bist stay the way you are;
    er wird uns stets in Erinnerung bleiben we will never forget him; in Todesanzeige: he will remain in our memory for ever;
    der Tag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben well that’s a day I won’t forget in a hurry umg; ruhig A
    4. mit Verb: remain, stay;
    bleiben Sie (doch) sitzen! don’t get up, please;
    bleib doch sitzen! ungeduldig: can’t you sit still (for one minute)?; hängen1 6, liegen 7, stehen A 3-5
    5. etwas
    bleiben lassen (nicht tun) not do sth, leave (s.th) alone;
    dann lass es eben bleiben don’t, then; nobody’s forcing you;
    das wirst du schön bleiben lassen! you’ll do nothing of the sort ( oder kind)!, don’t you dare!;
    lass es lieber bleiben (better) leave it
    6. etwas
    bleiben lassen (aufhören mit) stop (doing) sth;
    lass das bleiben! stop it ( oder that)!, don’t do that!, leave it alone!;
    er kann es nicht bleiben lassen he won’t stop (doing it);
    das Rauchen/Trinken etc
    bleiben lassen stop ( oder quit umg) smoking/drinking etc
    7. (übrig bleiben) be left (over), remain;
    nur drei blieben (noch) only three remained;
    uns bleibt nicht mehr viel Zeit we haven’t got ( oder there isn’t) much time left;
    mir bleibt keine (andere) Wahl I have no choice (
    als zu +inf but to +inf);
    es bleibt ihr nur die Erinnerung an ihn all she has left are the memories of him;
    jetzt bleibt uns nur noch eine Chance we have only one chance left, this is our last chance; vorbehalten B
    wo bleibt er denn? what’s taking him (so long)?, where’s he got to?;
    wo bist du so lange geblieben? where’ve you been all this time?, what took you so long?;
    wo ist denn der Peter geblieben? where’s Peter got to ( oder gone)?, what’s happened to Peter?;
    wo ist nur mein Schlüssel geblieben? what have I done with my key?;
    Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben? Goodness, what’s happened to the time?
    9. unpers:
    es bleibt dabei! that’s final ( oder settled) then, agreed!;
    und dabei bleibt es! and that’s that, and that’s final;
    dabei wird es nicht bleiben that won’t be the end of it ( oder the last we’ll etc hear of it), matters won’t rest ( oder stop umg) there;
    dabei muss es bleiben there the matter must rest, we’ll have to leave it there umg;
    es kann nicht dabei bleiben (so kann es nicht weiter gehen) it can’t go on like this;
    es wird nicht bei nur einem Fehler bleiben that won’t be the only mistake ( oder fault);
    es bleibt nur noch wenig zu tun there isn’t much left to be done;
    bleibt nur noch zu hoffen, dass … we can only hope (that) …, (well,) let’s hope (that) …; abwarten A, überlassen etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) stay; remain

    wo bleibst du denn so lange?where have you been or what's been keeping you all this time?

    auf dem Weg bleibenkeep to or stay on the path

    bei etwas bleiben(fig.): (an etwas festhalten) keep or stick to something

    jemandem in Erinnerung od. im Gedächtnis bleiben — stay in somebody's mind or memory

    das bleibt unter uns — (Dat.) that's [just] between ourselves

    zusehen können, wo man bleibt — (ugs.) have to fend for oneself

    im Feld/im Krieg/auf See bleiben — (verhüll. geh.) die or fall in action/die in the war/die at sea

    unbestraft/unbemerkt bleiben — go unpunished/go unnoticed or escape notice

    sitzen bleibenstay or remain sitting down or seated

    dabei bleibt es!(ugs.): (daran wird nichts mehr geändert) that's that; that's the end of it

    2)

    es bleibt zu hoffen, dass... — we can only hope that...

    3) (übrigbleiben) be left; remain

    uns (Dat.) bleibt noch Zeit — we still have time

    4)

    etwas bleiben lassen — give something a miss; forget something

    das Rauchen bleiben lassen (aufgeben) give up or stop smoking

    * * *
    adj.
    abided adj. v.
    (§ p.,pp.: blieb, ist geblieben)
    = to abide v.
    to remain v.
    to rest v.
    to stay v. v.
    to abide Verb
    to abide v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bleiben

  • 6 untätig

    untätig, segnis (schläfrig, unt. aus Hang zur Bequemlichkeit). – ignavus (lässig, ohne Trieb zum Handeln). – iners (träge u. schlaff, unt. aus Mangel an Luft od. Kraft zum Handeln). – deses. desidiosus (der die Hände müßig in den Schoß legt, der Müßiggänger, u. zwar mit dem Untersch., daß deses =, nichts tuend, desidiosus = zum Nichtstun geneigt); verb. segnis ac deses. – reses (der ruhig sitzen bleibt, während andere handeln, unbeschäftigt). – otiosus (der nichts zu tun hat od. auch nichts tut). – feriatus (der einen Feiertag hat und deshalb der Ruhe pflegt). – quietus (im Zustande der Ruhe befindlich). – nihil agens (übh. nichts tuend). – unt. sein, otiosum esse (müßig sein, -sitzen); nihil agere (übh. nichts tun); cessare (feiern, sich dem Nichtstun ergeben); domi desĭdem sedere. compressis, quod aiunt, manibus sedere, auch bl. sedere (zu Hause die Hände müßig in den Schoß legen). – im Kampfe unt. sein, pugnae expertem esse: der Geist kann nicht unt. sein, nihil agere animus non potest: unt. bleiben, abstinere a rebus gerendis (nicht in amtliche Tätigkeit treten). – Adv. segniter; ignave. – unt. zusehen bei etw., se praebere otiosum spectatorem alcis rei.

    deutsch-lateinisches > untätig

  • 7 hübsch

    1.: sich hübsch machen прихорашиваться. Es wird Zeit, Christine! Du mußt dich hübsch machen. Er kann jetzt jeden Augenblick hier sein.
    2. в обращении: дорогуша! Na, ihr Hübschen, wie geht es euch denn?
    3. приятный. Es war ein hübscher Abend.
    Eine hübsche Gesellschaft!
    Das hast du hübsch gemacht!
    Wir haben es hübsch hier.
    Wie hübsch, Papa, daß ich dich einmal noch vorfinde!
    Ich fände es hübsch, wenn du mir auf meine Fragen antworten würdest, etw. ist hübsch von jtndm. что-л. мило, любезно с чьей-л. стороны. Es ist hübsch von dir, daß du mir helfen willst.
    Das war nicht hübsch von ihm, uns im Stich zu lassen.
    4. ирон. неприятный, мало приятный
    отвратительный. Das sind ja hübsche Aussichten, Geschichten, Zustände!
    Das ist ja eine hübsche Bescherung!
    Das kann ja hübsch [eine hübsche Geschichte] werden!
    Da hast du ja etwas Hübsches angerichtet.
    Da hast du dir etwas Hübsches geleistet.
    Der Junge ist ein hübsches Früchtchen.
    5. meppunv огран. (при прощании): Macht's hübsch! Mach's hübsch!
    6. довольно большой, значительный
    eine hübsche Summe, Menge
    ein hübsches Vermögen
    Das kostet eine hübsche Stange Geld.
    Ein ganz hübscher Gewinn!
    Da sind wir eine ganz hübsche Strecke, ein hübsches Stück gelaufen.
    Es war eine ganz hübsche Arbeit, den Felsblock wegzuschaffen.
    Das brachte ihm eine hübsche Tracht Prügel ein.
    Er hatte sich eine hübsche Grippe [Erkältung] geholt.
    7. как усиление: довольно-таки, очень. Sie ist ganz hübsch anspruchsvoll, raffiniert.
    Dabei hat er sich schon ganz hübsch Zeit gelassen.
    Der Brand hat sich inzwischen ganz hübsch weitergefressen.
    Er hat ihm ganz hübsch die Meinung gesagt.
    Sie hatten sich ganz hübsch verrechnet, geirrt.
    8. сопровождение императива: потрудитесь!, извольте!, смотрите)! Hübsch der Reihe nach!
    Hübsch in der Ordnung bleiben!
    Die Zunge hübsch im Zaum halten!
    Bitte sie hübsch in Ruhe lassen!
    Hübsch rechts fahren!
    Du wirst heute hübsch zu Hause bleiben!
    Immer hübsch langsam!
    Bleib hübsch gesund!
    Hübsch aufpassen!
    Immer hübsch aufessen!
    Laß das hübsch bleiben!
    Sei hübsch brav, artig, fleißig!
    Bleib hübsch ruhig sitzen.
    Sei hübsch still!
    9. hübsch machen meppum. огран. "служить" (о собаке). Der Terrier machte hübsch
    das hieß: "Ich bitte um ein Stück Zucker zum Lohne!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hübsch

  • 8 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 9 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 10 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 11 bleiben

    * vi (s)
    1) оставаться (где-л.)
    wo bleiben Sie (denn)? — где же вы (пропадаете)?
    er bleibt langeего долго нет, он долго не приходит
    wo ist das Buch geblieben?куда делась книга?
    am Leben bleibenостаться в живых, уцелеть
    auf der Stelle bleibenостаться на месте; не сойти с места; не уйти живым
    bleib mir aus dem Hause!чтобы ноги твоей в моём доме не было!
    2) (bei D, an D) оставаться (при чём-л.)
    da bleibe ich beiразг. я от этого не отступлюсь
    es bleibt dabei! — так решено!, так оно и будет!
    bei seiner Aussage bleiben — юр. оставаться при своём показании
    bei guter Laune bleibenсохранять хорошее настроение
    bei der Wahrheit bleiben — говорить правду
    bei diesem Wein können wir bleiben — шутл. на этом вине мы можем остановиться
    3) (Nom) оставаться (кем-л., каким-л.); ( in D) пребывать (в каком-л. состоянии)
    gültig bleibenоставаться в силе (напр., о договоре)
    bleib(e) ruhig! — оставайся спокойным!, будь спокоен!
    der Brief blieb unbeantwortetписьмо осталось без ответа
    das Schiff blieb in Fahrtсудно продолжало плавание
    in Kontakt bleiben — поддерживать ( сохранять) контакт
    bleib mir vom Leibe! — разг. оставь меня в покое!, отвяжись от меня!
    5) поэт. остаться (на поле боя), погибнуть, пасть
    6) оставаться (в наличии, после расходования чего-л.); мат. тж. получаться( в остатке) ( при вычитании)
    kein Kind ist ihr geblieben — детей у неё не осталось; все её дети умерли

    БНРС > bleiben

  • 12 bleiben

    bleiben vi (s) остава́ться (где-л.)
    wo bleiben Sie (denn) ? где же вы (пропада́ете)?
    er bleibt lange его́ до́лго нет, он до́лго не прихо́дит
    wo ist das Buch geblieben? куда́ де́лась кни́га?
    bleiben Sie bitte am Apparat! пожа́луйста, не отходи́те от телефо́на!, пожа́луйста, подожди́те у телефо́на!
    am Leben bleiben оста́ться в живы́х, уцеле́ть
    auf der Stelle bleiben оста́ться на ме́сте; не сойти́ с ме́ста; не уйти́ живы́м
    bleib mir aus dem Hause! что́бы ноги́ твое́й в моё́м до́ме не бы́ло!
    über Nacht bleiben оста́ться ночева́ть
    das bleibt unter uns э́то оста́нется ме́жду на́ми
    dabei kann es nicht bleiben так остава́ться [продолжа́ться] не може́т
    das kann bis morgen bleiben разг. э́то може́т подожда́ть до за́втра, э́то мо́жно отложи́ть до за́втра
    das muß aus dem Spiele bleiben перен. э́то лу́чше не тро́гать; э́того лу́чше не каса́ться
    er will aus dem Spiele bleiben он не хо́чет ввя́зываться [впу́тываться] в э́то де́ло
    bleiben vi (s) (bei D, an D) остава́ться (при чем-л.)
    ich bleibe dabei я наста́иваю на э́том
    da bleibe ich bei разг. я от э́того не отступлю́сь
    es bleibt dabei! так решено́!, так оно́ и бу́дет!
    er blieb bei [an] der Arbeit он продолжа́л рабо́ту
    bei seiner Aussage bleiben юр. остава́ться при своё́м показа́нии
    bei der Behauptung bleiben, dass... продолжа́ть утвержда́ть, что...
    bei guter Laune bleiben сохраня́ть хоро́шее настрое́ние
    bei der Sache bleiben не отклоня́ться от те́мы
    bei der Stange bleiben разг. не отклоня́ться от те́мы, проводи́ть свою́ ли́нию; остава́ться в ра́мках свое́й специа́льности
    bei der Wahrheit bleiben говори́ть пра́вду
    bei diesem Wein können wir bleiben шутл. на э́том вине́ мы мо́жем останови́ться
    bleiben vi (s) остава́ться (кем-л., каки́м-л.); пребыва́ть (в како́м-л. состоя́нии)
    gültig bleiben остава́ться в си́ле (напр., о догово́ре)
    bleib (e) ruhig! остава́йся споко́йным!, будь споко́ен!
    er bleibt sich immer gleich он всегда́ ве́рен себе́
    er ist der alte geblieben он всё тако́й же
    er bleibt mein Freund он остаё́тся мои́м дру́гом
    bleiben Sie bedeckt! не снима́йте шля́пу [ша́пку]!
    der Briet blieb unbeantwortet письмо́ оста́лось без отве́та
    der Erfolg bleibt abzuwarten успе́ха пока́ не ви́дно
    das Schiff blieb in Fahrt су́дно продолжа́ло пла́вание
    dies blieb mir im Gedächtnis э́то я запо́мнил
    in Kontakt bleiben подде́рживать [сохраня́ть] конта́кт
    bleiben Sie ohne Sorge! не беспоко́йтесь!
    bleib mir vom Leibe! разг. оста́вь меня́ в поко́е!, отвяжи́сь от меня́!
    bleiben vi (s) с inf друго́го глаго́ла продолжа́ть (де́лать что-л.); sitzen bleiben продолжа́ть сиде́ть, не встава́ть; bestehen bleiben сохрани́ться, уцеле́ть
    bleiben vi (s) поэ́т. оста́ться (на по́ле бо́я), поги́бнуть, пасть
    bleiben vi (s) остава́ться (в нали́чии, по́сле расхо́дования чего́-л.); мат. тж. получа́ться (в оста́тке) (при вычита́нии)
    zwei von sechs bleibt vier от шести́ два - четы́ре
    kein Kind ist ihr geblieben дете́й у неё́ не оста́лось; все её де́ти у́мерли

    Allgemeines Lexikon > bleiben

  • 13 Fett

    n: im Fett schwimmen [sitzen] жить на широкую ногу
    иметь много денег. Du kannst dir das Essen ruhig von ihm bezahlen lassen. Er schwimmt ja im Fett.
    Alles kann er sich leisten. Er schwimmt direkt im Fett, das Fett abschöpfen снимать сливки. Bei der Verteilung der Arbeiten gelingt es ihnen immer, das Fett abzuschöpfen. sein Fett kriegen [(ab)bekommen] получить нагоняй, получить по заслугам. Wieder was ausgefressen? Da wirst du aber dein Fett kriegen.
    Wegen deiner Bummelei wirst du dein Fett von Mutti schon noch kriegen.
    Die hat mir ganz schön den Kopf gewaschen, ich habe mein Fett bekommen. sein Fett weghaben понести наказание
    иметь неприятные последствия. Dem hab ich mal meine Meinung gesagt. Der hat sein Fett weg.
    Hättest du dich wärmer angezogen! Jetzt hast du dein Fett weg und liegst auf der Nase, im eigenen Fett erstricken погибнуть от богатства. Er würde lieber im eigenen Fett erstricken als etwas davon hergeben.
    Durch den Krieg hat er sich reichgestoßen und wird noch im eigenen Fett erstricken. von seinem eigenen Fett zehren жить старыми запасами. Ihm brauchst du nicht zu helfen. Er hat genug, um von seinem eigenen Fett zu zehren, in seinem eigenen Fett [Saft] schmoren вариться в собственном соку. Seit mein Chef weg ist, schmore ich in meinem eigenen Fett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fett

См. также в других словарях:

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… …   Universal-Lexikon

  • sitzen — • sịt|zen – du sitzt (besonders schweizerisch auch sitzest) – er/sie/es sitzt – du saßest; er/sie/es saß – ich meinte, du säßest bereits – gesessen; sitz[e]! – ich habe (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: bin) gesessen – einen sitzen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eliminator — Studioalbum von ZZ Top Veröffentlichung 23. März 1983 Label Warner Bros …   Deutsch Wikipedia

  • Nest — Das Nest des Vogels dient oft als sprachliches Bild menschlichen Wohnens, z.B. ›Jeder Vogel hat sein Nest‹. Diese Wendung hat außerdem sexuelle Bedeutung: ›Vogel‹ und ›Nest‹ als Metaphern für penis und vulva. Sein Nest bauen: sich eine eigene… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hintern — Einem in den Hintern kriechen (oft mit dem Zusatz: ›und den Eingang verteidigen‹): ihm schmeicheln. Jemanden in den Hintern beißen: ihn heimtückisch überfallen. Ich könnte mich (mir) vor Wut selber in den Hintern beißen, umgangssprachliche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»